Sie dachte bei sich: bin ich oder bin ich nicht bei mir?
Ich muss wohl bei mir sein, dachte sie, da ich bei mir denke.
Doch unter uns: sie war nicht ganz bei sich als sie das dachte.
Wäre sie ganz bei sich gewesen, sie hätte das nicht gedacht;
ja, man muss hinzufügen:
dieser Gedanke hat sie darum gebracht,
wirklich ganz bei sich,
ja, sie selbst zu sein.
So war sie nur beinahe bei sich.
she thought by herself: am I or am I not by myself?
I am by myself, she thought, as I think by myself.
Well – but we think:
she wasn’t quite by herself;
for if she was by herself, she wouldn’t have thought that.
This thought prevent her from being herself.
So she only approached.