Heinrich Heine gibt eine kleine Anekdote zu Pfingsten:
Ruben, so erzählt er,
seine Geistesflügel waren so stark, dass er
durch Wolken, Wind und Wetter emporflog,
bis zur Sonne emporflog, obgleich hundert Zentner
holländischer Käse an seinen Beinen hingen.
Die Geschichte lässt sich weiter erzählen:
die Ballen und Räder aus Käse sind unter der
Sonne geschmolzen und herabgetropft in Kacheln und
Wannen, die von vorausschauenden Fondueköchen
im Appenzeller Land aufgestellt worden waren.
So schwang sich Ruben stark erleichtert über die Sonne hinaus.
In der Milchstraße ist er verschwunden.
;-))))
und in der milchstraße holt er milch
für frischen käse….